Tourenbüchl & andere Aktivitäten 2021

27.12.2021 - Slowenien - Komen und Črni Kal

mit Ute und Corona - kleines Steinhaus bewohnt, leider extrem kalt zu dieser Jahreszeit, trotz des Pelletofens, deren Wärmeweite ca. 1,5m betrug und auch noch repariert werden musste.

Klettern war quasi auch nicht so richtig möglich, da wir Corona bekamen, mitgenommen scheinbar und das Wetter auch nicht danach war - ein Ausflug gelang und doch klettertechnisch - nach Črni Kal

In Komen sahen wir einheitliche Dekoration der Regionen Karst und Brkina mit Glücksbringern auf Rädern, die eine Botschaft enthalten

"Das Leben geht weiter".

Das Rad ist ein Symbol für Bewegung, für den Wind in unseren Haaren, für das Rad, das sich vorwärts dreht, auf einer symbolischen Ebene, in die Zukunft, und uns zu neuen Herausforderungen führt.

Die Glücksräder selbst stehen für etwas Positives, Helles und Festliches, damit sie in den Häusern und Herzen des Dorfes mit ihrer ganzen Kraft erstrahlen.

Einziges Lokals in der Nähe hatte den letzten Tag offen - besucht?

22.12.2021 - HW - Straßenwandl

mit Christian
Jörg Gedächtnisweg
Schweinsgalopp
Christian - Hammersturm
Chrisis

21.12.2021 - HW - Niederer Hochfall

mit Christian
Operation Julmond
Zeitwende
Zacher Zacher
Caritas - da bin ich schon ordentlich drin ghängt
Christian ist dann noch die Naglfar geklettert, für mich wars genug

18.12.2021 - Besichtigung Hochfall

mit Chris - Edelweißsteig begonnen, abgebrochen - Seniorengymnastik begonnen, abgebrochen - ein Rucksack kollert den Berg runter - und mir blieb die Spucke weg beim Anblick vom Hohen Hochfall 😬, ich hatte die Wand noch niemals gesehen!
Bis jetzt war ich vom Seiser Toni aus maximal bis zum Wildenauer und nicht weiter, wobei die Wand ja nur einen Steinwurf entfernt ist.
Ich bin auch schon mal den Springlessteig zwei Mal rauf gegangen und hab den Niederen Hochfall nicht gesehen damals - sehr seltsam.

12.12.2021 - Rax - Waxriegelhaus

mit Sabiene und Matthias - kleine Skitour, die erste des Jahres, zum Waxriegelhaus.

10.12.2021 - Rax - Haidsteig & Preinerwandsteig

mit Chris - Haidsteig war leider fast wie im Sommer zu begehen, ich erhoffte mir mehr Schnee und Eis, Preintalersteig war lustig und auch spannend, der Sprung über den Rand der Kante in den Hüfthohen Schnee, der bis zu den Drahtseilversicherungen im oberen Teil auch hüfthoch blieb, war aber eh winterlich genug und hat mich entschädigt 😁

07.12.2021 - Turmsteig, Baumgartnerturm und Freundschaftssteig

mit Chris - die 3er Stelle im Freundschaftssteig ist sicherlich ein 4er und schaut aus wie ein 6er :)

25.11.2021 - HW - untere Nagelplatte

mit Christian - untere Naglkante als Aufwärmroute :D
Viel Spaß und Vergnügen (voll coole Route) und Helisteig

20.11.2021 - Bartlrisse

mit Christian - Eier mit Speck frühstücken und rüber zur Seehüte in 50 Minuten, rein in den Ho-Chi-Minh-Pfad und dann gleich voll falsch abgebogen und den roten Punkten nach, was bedeutet durch dichten Latschenwald bis zur Dirnbacherhütte gehen zu müssen - jetzt haben wir die auch noch gesehen :) - und dann rauf und rüber, eine 3/4 Stunde später vor der nörd. Lechnermauer - aber viel zu weit Richtung Bärengrube - ich Depp war da ja schon und bin den Kowelka-Pfeiler, zumindest halb, mit Matthias vor 4 Jahren geklettert - vollkommenes Versagen aller Erinnerungen - da war nur mehr die 6er Verschneidung in meinem Kopf, sonst nichts scheinbar - und darum sind wir zwar an der oberen nörd. Lechnermauer hin und her gezischt wie die Wilden - nachdem die Route aber weiter unten war, konnten wir sie nicht finden :)
Dafür dann die Bärengrube rauf bis auf die Scheibwaldhöhe - angemerkt sei, dass der Christian das alles mit Sandalen bewältigte!!!
Kurz vor der Ausstiegswächte links raus durch lockere Steine und Erde und Millionen von Muckerln, die fühlen sich dort scheinbar wohl - rüber Habsburghaus - chillen und aus.

13.11.2021 - Hammerlwand

mit Chris, Mellanie und Christian - über der Wolkendecke wars um einiges sonniger :)

Geklettert wurden:

1.SL Großvater, 2.SL Abendrot

1.SL Winterfreuden, 2.SL Großvater

1. und 2.SL Übungsfahrt - sehr gute Kletterei!

dann wollt ich noch als Ausstiegsroute Kali Kermit angehen, hab die 6er Stelle aber nicht mehr geschafft - scheinbar zu erledigt! Ausstieg also Peternsteig :) Sehr schöner Tag - sehr gemütlich!

10.11.2021 - Plattensymphony

mit Christian - Sonne, da darf man nicht arbeiten!
Schnell noch eine längere Tour, die ich eh schon länger im Kopf hab und mit der Dorli schon begonnen hatte, wegen Wetterumschwung, der dann aber keiner war, der Donner hat uns aber Respekt eingeflöst, abgebrochen - diesmal alles wunderbar!
Wie immer waren wir schnell beim vermeindlichen Einstieg nach Schotterrutsche, steht dort aber RK, also wieder runter und rauf, die Verschneidung, und da ist er.
Viele war ma nicht im der Stadelwand, Christian hat noch eine Seilschaft gesehen. Der Hinweis in der 1.SL beim Wulst im original Gebirgsvereins-Topo stimmt, da hab ich geschummelt - ginge aber mit etwas Geduld :D
In der 7.SL bin ich am Stand vorbei, aber eh klar, SU und Haken, ablassen, Stand. Die 8.SL hat es dann wegen der kurzen Plattenquerung und der Länge nochmal in sich.
Und die 10. ist auch nicht von schlechten Eltern, auch hier ist Geduld und schauen gefragt.
Nach ca. 4 Stunden war Pause und schauen angesagt. Rauf zur Märchenwiese und zurück zum Parkplatz.
Wie immer zaht sich der Abstieg im unteren Teil ordendlich.
Billa, Leberkassemmel(n), Bier, aus ...
Im Stadelwandgraben stand dann noch irgendwann die Feststellung im Raum - wenns vorbei ist, ist es am Schönsten 😁

06.11.2021 - HW - Direkter Österreicher

mit Christian - echt coole Route!
Wenn beim Einstieg nicht eine Quatschtante steht und alle volllabert :)
Ich hab die Flucht nach vorne ergriffen und bin schnell zum nächsten Stand. Der Christian hat das Gelabe also ein bissl länger aushalten müssen, war dann auch ein bissl geladen. Topos sind scheiße, war dann irgendwie auch noch das Credo, aber eigentlich war der Verlauf recht klar.
Im Riss in der 5. SL hab ich mich ziemlich geplagt, ging aber - wenn man Ausdauer hat, dann geht das schon :)
Und wenn man sich dann noch für die 7/7+ Variante entscheidet in der letzten SL - die 5er Variante dürft ums Eck sein, denn die rechte, die man sieht, kann kein 5er sein, sieht für mich zumindest nach mehr aus - dann wird es auch nochmal lustig. Da ist ein Aufrichter notwendig, um die überhaupt A0 klettern zu können, der Ausstieg ist auch noch ein optisches Erlebnis.

25.10.2021 - Nix für Suderer/Gaisbauer Jug

mit Chris - eigentlich war die vordere Stadlwand angedacht, ich hab mich schon gefreut, weil ich dort noch nix kenn :)
Der kleine Parkplatz war voll und sogar die Tiroler Bergrettung wollt dort kletter!
Daraufhin wurde umdisponiert, beim Einstieg angelangt, waren wir noch im Schatten, das hat sich schnell geändert - super feine Kletterei und ich hab schon wieder vergessen wie cool der Gaisbauer Jug da oben ist - kein Wunder, zuletzt 2017 geklettert :)
Ajo, der Gaisbauer wurde gewählt, weil mir die fette Verschneidung im Nix für Suderer eingefallen ist - es sollt gemütlich sein :)

24.10.2021 - Kombinationsweg

mit Ute - wieder sehr schön :)
Da waren zuerst 2 Seilschaften, als wir beim Einstieg standen, von denen hat man aber nichts mehr gesehen oder gehört.
Kletterbier, Erdäpfelauflauf mit Lachs und Griachalkuchen waren im Rucksack, bis auf einen kleinen Verirrer von Ute ist nichts passiert :)

20.10.2021 - Traum und Wirklichkeit, Draschgrat

mit Jasmina - superTag, nix ist passiert :)

17.10.2021 - Puzzle für Fortgeschrittene

mit Christian - sehr coole Route, da gibts Routen mit besseren Namen und ich hab die seit Smokyjoki im Kopf gehabt - also seit 2014 :)
Die 2. SL werd ich auch noch sauber machen irgendwann, eventuell auch die vorletzte, bei der Rissverschneidung in der 3. bin ich mir nicht sicher, müsst ich ordendlich auf Ausdauer/Kraft trainieren, allerdings bin ich Bergsteiger :D

05.10.2021 - Wildenauersteig

mit Claudius - weil im Gebirgsvereinssteig die Bergrettung gerade jemanden bergen musste und die Christina samt 77 jährigen Freund den Steig retour kletterten, gingen wir zusammen zum Wildenauersteig. Die Christina hat sich moralisch ein bissl schwer getan, dank der aufopfernden Hilfe von Claudius wurde der Steig erfolgreich durchstiegen :)

03.10.2021 - Hoyossteig und Kesselgraben

mit Ute - 15 km sind ganz schön lang, dafür war der Weg wieder super, nur einen Jüngling trafen wir im Hoyossteig, der uns überholte, auf der Gloggnitzerhütte wieder nur ein paar liebe Leute von den Gloggnitzern, der Kesselgraben war lang wie immer :)

01.10.2021 - Innerkofler

mit Gerhard - wenn schon was leichtes, dann sollts auch länger sein - Richterweg angehängt

06 bis 17.09.2021 - Schwarzwald & Dolomiti Bellunesi

mit Ute - von Wien nach Freudenstadt, dann nach Innsbruck, nach Feltre, nach Venedig und wieder zurück - ca. 2000 km, das kleine Auto war ur brav und der Urlaub hätte ruhig länger dauern können :)
Natürlich keine Kontrollen bezüglich Corona irgendwo!!!