zum alten Tourenbüchl gehts hier lang - bis inkl. 2020

nachdem mehr passiert als nur Kletterei, wird hier auch anderes hinterlegt :)

Die Reihenfolge kommt immer wieder durcheinander - ist dem AddOn von SP Page Builder geschuldet.
Darum gibts jetzt eine zweite Spalte :)

12.11.2023 - Mittagstein, Knofeleben, Eng

mit Judith - mit dem Zug nach Payerbach/Reichenau. Den Weg kannte ich noch nicht, führt durch das Waldstück, in welchem es am 25.10.2021 brannte. Wege sind aus den digitalen Karten im Internet entfernt worden - nur  mehr ein Jagdsteig wird dort angezeigt.
Die Schwarzkiefern sind im unteren Bereich recht schwarz geworden, manche komplett ausgebrannt (hohl) - hat wahrscheinlich mit dem Harz zu tun. Buchen glosen scheinbar unter der Rinde, welche sie dann auch verlieren. Dort stehen jetzt viele "nackte" Riesen. Die meisten kleineren Gewächse (Bäume und Sträucher) sind abgebrannt - die Natur hat aber schon wieder einiges in den letzten beiden Jahren nachgeholt.
Interessant ist auch, dass sich großflächig Tollkirschgewächse ausgebreitet haben.
Hinterm Mittagstein vorbei ging es durch Schnee zur Knofelebene und durch die Eng zurück zu den Radln und zum Zug - vorher noch Einkehr in der Konditorei Alber, kannte ich auch noch nicht, sehr nette Leut dort!

14.07.2023 - Herminensteig & Schneidergraben

mit Peter - Peter arbeitet viel und hat zu wenig Freizeit, darum war er auch schon ca. 20 Jahr nicht mehr so unterwegs.
Diesmal Schneidergraben im Sommer, naja, ich versteh, dass er nicht mehr gewartet wird, ist praktisch unmöglich - der obere Teil, der untere war wunderbar zum Runterschottern.
Seltsamerweise hat ein Arbeitskollege von Peter den Herminensteig vorgeschlagen, darum natürlich Start vom Sägewerk :)
Damböckhaus hmm - wenn nix los ist, aber da waren 100e Leut oben mit der Salamanderbahn /:
Im Schneidergraben waren wir alleine :D