02.08.2022
Wie ging es weiter mit dem Energiekostenausgleich?
Nachdem da natürlich nichts passiert, ohne es selber in die Hand zu nehmen, rief ich nochmal unter 050 233 798 an und die sehr nette Dame stellte mir sofort einen Code aus, den sie mir per Mail zukommen lies.
Der Inhalt der Mail verweist auf die Webseite https://www.energiekostenausgleich.gv.at/, dort kann der Gutschein, nach Eingabe der Gutscheinnummer und der Prüfzahl, eingereicht werden - der Inhalt der Seite wurde also verändert, jetzt existiert erst die Möglichkeit der Neuanforderung des Energiegutscheins über die Webseite, hat es vorher, bitte unterhalb lesen, nicht gegeben!
Wer es aufgegeben hat, sich um den Energiegutschein zu kümmern, bekommt leider keinen - selber schuld!
Der Gutschein kann also online eingereicht werden, dafür genügt Gutscheinnummer und Prüfzahl, oder der in der Mail mitgeschickte PDF-Energiegutschein wird ausgefüllt und postalisch versendet - dabei muss dann die 33 stellige (!) Zählpunktnummer, die auf jeder Stromabrechnung angegeben ist, hinterlegt werden.
Für mich ITler ist das manuelle Hinterlegen einer 33 stelligen Nummer eine große Fehlerquelle, darum ein Nogo! Hier werden Fehler passieren, was Nachbearbeitung und Verzögerungen bedeutet - bravo Regierung und Energie-Lieferanten, ihr habt wieder einmal alles so kompliziert aufbereitet, dass es einem den Atem verschlägt!
Wie auch immer, jetzt kann der Gutschein auf einmal auch neu angefordert werden über die Webseite https://www.energiekostenausgleich.gv.at/ - allerdings nur mit Bürgerkarte oder Handy-Signatur.
Spaßeshalber habe ich auf den Button Bürgerkarte geklickt - funktioniert leider nicht wie im Bild ersichtlich!
Ich freu mich schon auf den Klimabonus! Wieso der so heißt weiß man nicht genau, was man weiß ist, dass Kohle und Atomenergie jetzt wieder anerkannt und auch grün sind!
Der Energiekostenausgleich (erster Bericht)
Mein, am 28.01.22 von unserer Regierung auf orf.at verlautbarter, Energiekostenausgleich - man stelle sich einmal vor, unsere Regierung braucht ein halbes Jahr um so etwas umzusetzen - ist noch immer nicht bei mir eingelangt.
Auf der österreich.gv.at Seite zu diesem Thema steht folgendes geschrieben:
Nein, man kann ihn nicht über den angegebenen Link http://www.oesterreich.gv.at/energiekostenausgleich anfordern, diese Funktion ist nicht implementiert.
Per Telefon erreicht man eventuell jemanden, der auf die Seite https://www.energiekostenausgleich.gv.at/ verweist und aufklärend dazu meint, wenn ich meinen Gutschein noch nicht bekommen habe, der bis Ende Juni verschickt hätte werden sollen, wird das bis Mitte Juli noch geschehen - momentan geht es nicht, wegen ...
Aber ich kann ja noch bis zum 31.07. meinen Gutschein bekommen oder eben anfordern, wie auf der gv Seite hinterlegt.
Die Inflation ist gerade bei 8,7% angekommen meint orf.at, unsere Regierung will uns helfen, schafft es aber nicht einmal in einem Zeitraum von einem halben Jahr der gesamten Bevölkerung den Gutschein zukommen zu lassen - Chapeau!!!
Na da bin ich ja extrem froh, dass ich bis heute keine Hilfszahlungen notwendig hatte - schauen wir doch, wie es mit den weiteren Hilfspaketen aussieht, die kolportiert wurden.
Es geht um 150€, die die Regierung auf jeden von uns niederprasseln lässt. Damit wird uns geholfen sein!!!
Jeglicher Unsinn, welcher in der Corona Pandemie bezahlt wurde, war schneller umgesetzt und kostete um ein Vielfaches mehr, als dieser Gutschein, dessen Zustellung sich ziemlich zaht.
Bravo Regierung - auf euch kann man sich (im negativen Sinn) verlassen!