Ein Genesungszertifikats dauert bis zur Ausstellung, laut Aussage einer Mitarbeiterin der Teststraße Donauinsel, ca. 1 Monat!
Bis dahin schlagen wir uns tapfer mit dem Absonderungsbescheid durch - z.B. beim Baumarkt, dessen Mitarbeiter so einen zumindest schon einmal gesehen hatte.
In Gaststätten dürften Absonderungsbescheide nicht sooo oft Verwendung finden. In der ersten, seit meiner Genesung, ich bin ja ungeimpft, desshalb blieb mir die Gastronomie monatelang verwehrt, erntete mein Absonderungsbescheid Verwunderung - die Frage nach "wenigstens" einem negativen PCR-Test konnte ich mit einem positiven PCR-Test mit CT-Wert 37 bejahen - dann gab der liebe Herr auf.
Ganz klar dürfte unserer Regierung nicht sein, was sie mit den Menschen, mit mir Ungeimpften z.B., macht. Es ist ihr auch nicht klar, was sie in der Gastronomie verursacht. Denn um 22 Uhr fangen die Leute normalerweise zu trinken an, verriet mir der liebe Herr - da ist aber Sperrstunde!
Und die Mitarbeiterin der Teststraße schilderte mir auch noch, wie es ihrem Mann geht. Der wartet seit Juni vorigen Jahres auf eine Impfbestätigung, die aus irgendeinem Grund nicht ausgestellt werden kann, darum auch keine weitere Impfung verabreicht wird.
Ob die Verantwortlichen irgendwann drüber reflektieren, was sie verursacht haben in Österreich, werden wir sehen.
- Maskenwahnsinn
- Geld der Österreicher für Impfstoffe und Testwahnsinn verschleudert
- Kinder unter Druck gesetzt und deren Gesundheit gefährdet
- Menschen, die keinen Impfnachweis besitzen, von Besuchen in Spitälern und Altersheimen ausgeschlossen
- Gefährdung vieler Wirtschaftstreibender
- Anhäufung von Schulden
- Manipulation der Verfassung
- unwissenschaftliche Vorgehensweise in der Bekämpfung der Pandemie
- Ausschluß von Wissenschaftlern, deren Meinung unserer Regierung nicht ins Konzept passte
- Unfähigkeit Fakten zur Verfügung zu stellen
- Manipulation von Zahlen allgemein
- nicht in der Lage sich an Ländern, die in der Pandemie weiter fortgeschritten sind, zu orientieren
- nicht in der Lage sich an Länder, in denen weniger restrektive Maßnahmen auch zum Ziel führten, zu orientieren
- die Spaltung der Gesellschaft und dann so zu tun, als wäre diese nicht von der Regierung ausgegangen
- die Diskriminierung von Menschen